• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Babys und Kleinkinder
  • Schwangerschaft Erster bis Letzter Monat
    • Erster Monat
    • Zweiter Monat
    • Dritter Monat
    • Vierter Monat
  • Leben in anderen Umständen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Invasive Diagnostik
  • Geburtsvorbereitungen
    • Hebamme
    • Koffer packen

Babys und Kleinkinder

Von der Schwangerschaft zum Baby bis zum Kleinkind

  • Gesund/Schön Schwanger
    • Essen
    • Ernährung
  • Geburt
    • Geburtsarten
    • Geburtseinleitungsmethoden
    • Erste Startzeichen
    • Die Eröffnungsphase
  • Entwicklungsphasen
  • Säugling
  • Stillen
  • Baby Zubehör
Aktuelle Seite: Startseite / Säugling / Babys behutsam an- und ausziehen. Tipps und Tricks

Babys behutsam an- und ausziehen. Tipps und Tricks

31. Oktober 2019 By Babys und Kleinkinder

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Babys behutsam an- und ausziehen, Babys lassen sich meist nicht gerne an oder ausziehen, oft protestieren sie schreiend. Lassen Sie sich nicht irritieren
    • Die wichtigsten Regeln, Babys behutsam an- und ausziehen
    • Babys behutsam an- und ausziehen- KLEINE KLEIDERORDNUNG
    • Babys behutsam an- und ausziehen Nachts
    • Baby-Schlafanzüge, Babys behutsam an- und ausziehen
    • Maniküre für Mini-Nägel
    • Und zum Schluss: Ohren, Augen, Nase, Zähne
    • Das gleiche gilt auch für verschnupfte Nasen!

Babys behutsam an- und ausziehen, Babys lassen sich meist nicht gerne an oder ausziehen, oft protestieren sie schreiend. Lassen Sie sich nicht irritieren

Babys behutsam an- und ausziehen. Tipps und Tricks Babys behutsam an- und ausziehen, Ihre Bewegungen sind noch unkontrolliert, und es beansprucht Ihre ganze Aufmerksamkeit und Energie, zum Ziel zu kommen. An- und Auszieh Aktionen sollten Sie zügig durchführen, damit das Baby nicht unnötig auskühlt. In den ersten Monaten geht’s am besten auf dem Wickeltisch.

Wenn das Kind sitzen kann, ist es praktisch, gerade den Oberkörper auf Ihrem Schoss an- und auszuziehen. Es hilft, wenn Ihr Kind abgelenkt ist. Reden Sie mit ihm, singen Sie ihm etwas vor. Ein buntes Mobile über der Wickelkommode wirkt ebenfalls Wunder.

 

Die wichtigsten Regeln, Babys behutsam an- und ausziehen

Nur nach dem Bad oder der Massage ist Ihr Kind völlig nackt. Sonst sollten Sie es schrittweise aus- oder anziehen. Lassen Sie den Oberkörper zunächst angezogen, und beginnen Sie mit dem Wickeln.

Während früher Unterhemdchen und Hemdchen auf einer Seite offen waren, sind heute Schlupfhemden üblich, sie verschieben sich nicht so schnell. Dehnen Sie die Halsöffnung mit einem Scherengriff beider Daumen und Zeigefinger auseinander, schieben Sie das Hemdchen Ziehharmonika artig zusammen, und ziehen Sie es Ihrem Kind behutsam, aber zügig über den Kopf.

Lange Ärmel schieben Sie über Ihrer einen Hand Ziehharmonika artig zusammen, mit der zweiten Hand schieben Sie das Babyärmchen durch und helfen dabei von der anderen Seite nach. Achten Sie darauf, dass die kleine Hand geschlossen ist, denn schnell verhakt sich ein Fingerchen im Ärmel.

Bei einteiliger Unterwäsche (Bodys) oder bei Stramplern immer erst den Oberkörper anziehen, dann die Beinchen durchstecken und das Kleidungsstück schließen.

 

Babys behutsam an- und ausziehen Wichtig!
~ Neugeborene reagieren oft panisch, wenn man ihnen etwas über den Kopf zieht. Bei der
Erstausstattung fürs Baby können deshalb vorne oder hinten zu schließende Hemdchen
sinnvoll sein, am besten mit kleinem Bindeverschluss.

 

Babys behutsam an- und ausziehen- KLEINE KLEIDERORDNUNG

Unterwäsche, Strampler und Jäckchen sind die Standard Garderobe tagsüber im Haus. Die Kombination von einem Strampler ohne Ärmel plus langärmeligem Jäckchen ist praktisch, weil Sie beide Kleidungsstücke getrennt wechseln können, wenn Ihr Baby gespuckt hat oder die Hose einmal nass geworden ist.

 

Babys behutsam an- und ausziehen Nachts

Solange Ihr Kind den ganzen Tag im Stubenwagen oder Bettchen liegt, können Sie es nachts ebenso anziehen. Es spricht aber auch einiges für einen speziellen Schlafanzüge und Wickelkleidchen für ganz kleine Babys lassen sich unten im Schritt mit einer Druckknopf Leiste öffnen, so dass Sie Ihr Baby nachts nicht komplett ausziehen müssen. Sie kommen schneller wieder ins Bett, und Ihr Baby wird nicht noch munterer.

 

Baby-Schlafanzüge, Babys behutsam an- und ausziehen

Baby-Schlafanzüge sind besonders angenehm und leicht Sie signalisieren Ihrem Kind. Ein anderer Tagesabschnitt beginnt. Selbst wenn es das anfangs kaum registriert, hilft es ihm vielleicht doch, den Tag-Nacht-Rhythmus zu finden.

Die meisten Babys brauchen anfangs Wollschühchen, die über die Füße des Stramplers
gezogen werden, weil die Durchblutung noch nicht so klappt. Auch bei größeren Babys empfiehlt es sich immer noch, über Strumpfhose oder Söckchen dicke Frottee Socken zu ziehen oder sogenannte ABS-Socken mit einer rutschfesten Beschichtung an der Sohle.

 

Maniküre für Mini-Nägel

Manche Babys – vor allem, wenn sie etwas nach dem Termin geboren sind, kommen schon mit richtig langen Fingernägeln auf die Welt. Diese sind noch sehr weich und müssen nicht geschnitten werden – sie schälen sich von selbst ab. Sollten Sie aber kleine Kratzspuren im Gesicht finden, dürfen Sie die Nägel schon in den ersten Tagen stutzen.

Nehmen Sie Ihr Baby auf den Schoss und halten Sie es so, dass es weder zappeln noch in die Schere greifen kann. Dann nehmen Sie Hand beziehungsweise Fuß fest in Ihre Hand und schneiden die Nägel mit einer gerundeten, kleinen Schere (Apotheke) halbrund. Einfacher wird’s, wenn das Kind durch den Vater, die Geschwister oder aufregende Ansichten abgelenkt ist, oder beim Füttern.

 

Maniküre für Mini-Nägel

Am einfachsten ist es, dem Baby im Schlaf die Fingernägel zu schneiden, weil die Händchen dann ganz entspannt sind.

 

Und zum Schluss: Ohren, Augen, Nase, Zähne

Die Ohren dürfen Sie nur in der Muschel mit einem feuchten Waschlappen reinigen. Wattestäbchen sind tabu, denn die Verletzungsgefahr ist einfach zu hoch. Das Innenohr reinigt sich von selbst. Sie können höchstens das oberflächlich zu sehende Ohrenschmalz mit einem zusammengedrehten Papiertüchlein behutsam entfernen.

 

Das gleiche gilt auch für verschnupfte Nasen!

Die Augen immer nur von den Außen zu den Innenwinkeln reinigen. Nehmen Sie dazu einen sauberen, feuchten Waschlappen, einen feuchten Wattebausch oder Papiertücher. Bei einer starken Erkältung oder Bindehautentzündung können die Wimpern verkleben. Legen Sie zwei mit lauwarmem Wasser getränkte Wattebäusche auf die geschlossenen Augen. Nach kurzer Zeit ist die Verklebung gelöst. Sie sollten aber mit dem Arzt sprechen.

Wenn sich die ersten Zähne zeigen, müssen Sie ihnen nicht gleich mit der Zahnbürste zu Leibe rücken. Anfangs reicht es, sie mit einem feuchten Wattestäbchen zu reinigen und jegliches Zahn schädigende Dauer nuckeln von Milch-, Saft- oder Tee Flaschen zu vermeiden. Erst wenn die Backenzähne durchbrechen, in der Regel im zweiten Lebensjahr, können Sie beginnen, Ihrem Kind mit Zahnbürste und Zahnpasta die Zähne zu putzen.

Weitere Beiträge

  • Sitzen und Krabbeln - Sicher Umgang mit dem Baby Sitzen und Krabbeln wenn Ihr Kind mit zwei bis drei Monaten beginnt, sein Köpfchen zu…
  • Waschen - Sanfte Pflege auch für die Katzenwäsche… Waschen um vorweg mit alten Vorurteilen aufzuräumen: Ihr Baby muss nicht täglich gebadet werden, das…
  • Die Endphase - Die verschiedenen Geburtsphasen Die Endphase endlich ist es so weit: Sie dürfen dem Druck nachgeben und Ihr Kind…
  • Entwicklung - Ihr Baby vom 1. bis 4. Monat die… Entwicklung - Ihr Baby vom 1. bis 4. Monat erstaunlich, welche Entwicklungsschritte ein Kind im…
  • Wenn das Baby schreit - in den ersten Lebensmonaten Wenn das Baby schreit das Idealbild von einem Baby sitzt oder liegt rosig, rund und…

Kategorie: Säugling Stichworte: Baby an und ausziehen, Nägel schneiden, Nasse, Ohren

Haupt-Sidebar

Geburt

Nach der Geburt, Veränderungen und Schonzeit für die Mutter

Erstversorgung des Babys – Das Baby ist endlich da

Das Baby ist da – DIE ERSTEN TAGE IM BABY LEBEN

Besondere Geburten-Wassergeburt und Zangen- und Saugglockengeburt

Aktuelle Artikel

  • Gut geschützt durch Impfungen Vorsorge ist der beste Schutz
  • Zur Vorbeugung Vitamin D und Fluortabletten und Fluor gegen Karies
  • U1 bis U9 Vorsorgeuntersuchung – Gesund von Anfang an Vorsorge ist wichtig
  • Erstausstattung Baby – Grundausstattung, was Babys wirklich brauchen
  • Entspannung mit einen Baby aber wie und den ganzen Veränderungen?

Geburtsvorbereitungen

Von der Hebamme betreut die Unentbehrliche Geburtshelferin

Von der Hebamme betreut die Unentbehrliche Geburtshelferin

Das Baby kommt auf die Welt

Das Baby kommt auf die Welt – ich packe meinen Koffer…

Kategorien

  • Allgemein
  • Baby Zubehör
  • Babys Entwicklungsphasen
  • Geburt
  • Geburtsvorbereitungen
  • Gesund und Schön in der Schwangerschaft
  • Leben in anderen Umständen
  • Säugling
  • Schwangerschaft Erster bis Letzter Monat
  • Stillen
  • Vorsorge/Babykrankheiten

Footer

Impressum    Datenschutz    Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter