Richtig wickeln – sanfte Pflege-Wickeln hier erfahren sie was sie zum Windeln brauchen und welche Windelmethoden es gibt.
Richtig wickeln – Schrittweise auch wenn sich mal der Po entzündet hat finden Sie hier die passenden Tipps
Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Richtig wickeln – einfach erklärt
Das brauchen Sie am Wickel Platz
Saubere Kleidung
bei Stoffwindeln: vorgefaltete Windeln
Babycreme
frischer Waschlappen, lauwarmes Wasser, Seife, Handtuch oder Kosmetik Tücher/weiches Toilettenpapier und Baby Öl
Abfalleimer /Windel Eimer
Vergewissern Sie sich, dass alle nötigen Wickel Utensilien griffbereit stehen. Ist Ihr kleines »Windelpaket« erst einmal ausgepackt, sollten Sie es nicht mehr aus den Augen lassen.
Richtig wickeln – Reinigung des Pos
Zur Reinigung des Pos können Sie statt des Waschlappens ein mit ÖI getränktes Papier Tüchlein nehmen. Das ist nicht ganz so hygienisch, aber vor allem unterwegs einfacher, weil Sie kein frisches Wasser und keinen Waschlappen brauchen. Auch Feucht Tücher, mit einer Lotion getränkte Zellstoff Tücher, eignen sich dafür. Aber Vorsicht, manche Kinder reagieren darauf empfindlich. Besonders praktisch, gerade für größere Kinder: Bringen Sie an der Wickelkommode in Greif Weite eine Halterung für Toilettenpapier an. Es gibt sehr weiches Papier, das Sie auch dem Babypo zumuten können und das trotzdem erheblich preiswerter ist als Feucht- oder Kosmetik Tücher.
Richtig wickeln, Schrittweise
Legen Sie Ihr Baby vor sich mit dem Rücken auf die Wickel Fläche, und ziehen Sie sein Höschen aus. Klappen Sie Jäckchen und Unterhemd über den Nabel nach oben, und öffnen Sie die Windel.
Fassen Sie Ihr Kind mit einer Hand an den Füßchen, und heben Sie den Babypo an. Nun wischen Sie ihn mit dem unteren Teil der alten Windel leicht ab und werfen diese anschließend in den Windel Eimer.
Wischen Sie nun den Po mit einem feuchten, gut ausgedrückten Waschlappen ab.
Wichtig beim Richtig wickeln
immer von vorne nach hinten. Sonst können Keime in die Genitalien geraten, was speziell bei Mädchen Infektionen zur Folge haben kann.
Tupfen Sie den Po trocken und lassen Sie Ihr Kind strampeln. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt zum Schmusen und Turnen – gerade dick eingepackten Winter Babys tut der Hautkontakt gut.
Bevor Sie die neue Windel anlegen, kommt eine dünne Schicht Creme in die Leisten, auf den Po und die Po Spalte.
Und nun legen Sie die neue Windel an entweder eine Stoffwindel oder eine Wegwerfwindel.
Richtig wickeln – Tipps fürs Wickeln mit Wegwerfwindeln
1 Ihre Hände sollten frei von Öl oder Creme sein, sonst klebt der Klebestreifen nicht. Öffnen Sie die Windel, und schieben Sie sie unter den Po.
2 Ziehen Sie das Vorderteil der Windel zwischen den Beinen auf den Bauch. Schlagen Sie die oberen Ränder nach außen um: Plastik gehört nicht an Baby Haut.
3 Entfernen Sie die Schutzfolie von einem Klebestreifen, und kleben Sie das Seitenteil auf das Vorderteil der Windel. Dann die andere Seite festkleben.
Achten Sie darauf, dass die elastischen Schutz Bündchen an den Beinen nicht nach innen umgeschlagen sind, das gibt Druckstellen.
Richtig wickeln – Tipps fürs Wickeln mit quadratischen Mullwindeln
Eine Windel wird zu einem Dreieck gelegt. Die zweite Windel falten Sie zu einem Streifen von etwa 40 x 15 cm und legen sie senkrecht auf die erste Windel: von der oberen Breitseite zur unteren Spitze des Dreiecks.
Legen Sie Ihr Baby auf die Windel, klappen Sie den Windel Streifen samt Dreiecksspitze zwischen den Beinchen auf den Bauch.
Schlagen Sie die beiden äußersten Spitzen glatt über dem Bauch zusammen.
Jetzt kommt noch ein Nässe Schutz (Schafwollhöschen oder Folie) darüber, um zu
verhindern, dass das Baby feucht liegt.
Wenn der Po wund ist
Säuglinge können mit roten Pickelchen und Ausschlag auf Nahrung, Windeln oder Waschmittel reagieren.
Wickeln Sie das Baby in kurzen Abständen nur noch mit Stoffwindeln oder waschbaren Windelhöschen; diese nach dem Waschen in einem Extra-Spülgang besonders gut ausspülen. Auf Wickelfolie und Gummihöschen verzichten.
Nicht mit Öl, sondern am besten mit lauwarmem, dünnem Kamillensud (oder Waschwasser mit einigen Tropfen Kamillosan) abtupfen.
Den wunden Po sanft trocknen, eventuell mit einem nicht zu heißen Fön nachtrocknen. Lassen Sie Ihr Baby möglichst oft mit nacktem Po strampeln.
Die wunden Stellen nach dem Reinigen dünn mit Wundcreme eincremen. Günstig: eine Mischung aus Zink- oder Lebertransalbe und Vaseline im Verhältnis 1: 1 (Apotheke). Oder die wunden Stellen sanft mit Johanniskrautöl (Rotöl) betupfen. Auch ein Bad in Eichenrindensud (Apotheke) wirkt heilend – oder Muttermilch, dünn auf die wunden Stellen aufgeträufelt.
Wenn Ihr Kind eine sehr empfindliche Haut hat, lohnt sich die Anschaffung einer waschbaren Windeleinlage aus Bouretteseide, die ausgesprochen Heilungs fördernd ist (Fachhandel, Babyversandhäuser).
Weiteres Baby Zubehör
1 Erstausstattung Baby – Grundausstattung, was Babys wirklich brauchen
2 Waschen wie oft und wann die wichtigsten Regeln?
3 Sanfte Pflege Wickeln – Wickeln: nicht nur zur Sauberkeit
4 Kinderwagen oder Tragehilfe? Vor- und Nachteile der Methoden