• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Babys und Kleinkinder
  • Schwangerschaft Erster bis Letzter Monat
    • Erster Monat
    • Zweiter Monat
    • Dritter Monat
    • Vierter Monat
  • Leben in anderen Umständen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Invasive Diagnostik
  • Geburtsvorbereitungen
    • Hebamme
    • Koffer packen

Babys und Kleinkinder

Von der Schwangerschaft zum Baby bis zum Kleinkind

  • Gesund/Schön Schwanger
    • Essen
    • Ernährung
  • Geburt
    • Geburtsarten
    • Geburtseinleitungsmethoden
    • Erste Startzeichen
    • Die Eröffnungsphase
  • Entwicklungsphasen
  • Säugling
  • Stillen
  • Baby Zubehör
Aktuelle Seite: Startseite / Allgemein / Entspannung mit einen Baby aber wie und den ganzen Veränderungen?

Entspannung mit einen Baby aber wie und den ganzen Veränderungen?

16. April 2020 By Babys und Kleinkinder

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Entspannung mit einen Baby in den ersten Monaten mit dem Baby sind Sie oft wie gerädert und müde
    • Entspannung mit einen Baby, entspannende Atemübungen
    • Entspannung mit einen Baby – Im Sitzen
    • Noch mehr Entspannung mit einen Baby
    • Entspannung mit einen Baby, Besser durchschlafen
    • So finden Sie Zeit für sich
    • Entspannung mit einen Baby »Blitzlösungen«

Entspannung mit einen Baby in den ersten Monaten mit dem Baby sind Sie oft wie gerädert und müde

Entspannung mit einen Baby , ich bildete mir dann schon bei jedem Rauschen des Wasserhahns ein, mein Baby schreien zu hören. Entspannung ist auch ein Zeitproblem lesen Sie nach, wie Sie Zeit für sich gewinnen.

Entspannung mit einen Baby aber wie und den ganzen Veränderungen?

• Stillen Sie, wenn möglich, im Liegen, denn danach können Sie noch 5 kostbare Minuten liegenbleiben, bis Sie Ihr Baby Bäuerchen machen lassen und wickeln. Ist Ihr Mann oder illre Mutter, Schwiegermutter oder Freundin da bleiben Sie eine Viertelstunde liegen, trinken einen Milchbildungstee (Apotheke) und überlassen das Wickeln und Versorgen Ihres Kindes dem anderen.

• Finden Sie keine Ruhe, machen Sie die Atemübungen die Sie in der Geburtsvorbereitung gelernt haben.

 

Entspannung mit einen Baby, entspannende Atemübungen

Eine kleine Übung der Atemtherapie, die Sie sicher aus der Geburtsvorbereitung kennen:

Entspannung mit einen Baby – Im Liegen

1 Legen Sie sich auf den Rücken, die Hände ruhen auf dem Bauch.

2 Atmen Sie tief in den Bauch ein, und versuchen Sie dabei, Ihre Hände -wegzuatmen-, bis Sie sie nicht mehr spüren.

3 Tief ausatmen ist wichtig.

Entspannung mit einen Baby aber wie und den ganzen Veränderungen?

Entspannung mit einen Baby – Im Sitzen

also auch auf dem Spielplatz, am Schreibtisch, in der Bahn:

1 Mit breiten Beinen, krummem Rücken und auf den Knien abgestützten Ellenbogen die sogenannte -Droschkenkutscher- Haltung- einnehmen

2 Jetzt in den Rückenbereich tief einatmen, die Schultern dabei nach hinten ziehen und den Rücken aufrichten.

3 Beim Ausatmen die Schultern nach vorne drücken und wieder einen krummen Rücken machen.

 

Entspannung mit einen Baby aber wie und den ganzen Veränderungen?

Noch mehr Entspannung mit einen Baby

• Es gibt wunderbare Entspannung Musik und Anleitung zu Autogenem Training auf Kassetten.

• Versuchen Sie, sich zwischen durch bewusst zu entspannen: Beim Stillen oder Füttern, beim Autofahren. Eine gute Kontrolle ist die Mundpartie: Liegt Ihre Zunge weich im Mund? Haben die Zähne keinen Biß? Sind Ihre Kinnmuskeln entspannt?

• Schlafen Sie, wenn das Baby schläft. Halten Sie sich nicht an die üblichen Zeiten. Stellen Sie dabei die Klingel ab und den Anrufbeantworter an!

 

Entspannung mit einen Baby, Besser durchschlafen

Das größte Problem ist sicher der fehlende zusammenhängende Nachtschlaf. Während der Stillzeit ist er wahrscheinlich nicht zu erzwingen. Aber Sie können die nächtlichen Störungen schonender verlaufen lassen.

• Lassen Sie Ihr Kind in Ihrem Zimmer schlafen, dann sind die Wege nicht so weit.

• Machen Sie die Nacht nicht zum Tag. Außer Füttern und Wickeln sollte sich zwischen Mitternacht und frühem Morgen wirklich nichts abspielen!

• Vielleicht übernimmt Ihr Mann das Wickeln, dann können Sie schon beim Stillen weiterschlafen. Und wenn er das nicht immer schafft, verabreden Sie wenigstens ab und zu eine »Entspannungsnacht«.

• Wenn Sie völlig erledigt sind, kann Ihr Mann Ihr Baby vielleicht einmal 2 Stunden mit Tee Flasche und Schuckeln hinhalten – 6 Stunden Schlaf am Stück geben Kraft für die ganze Woche!

 

So finden Sie Zeit für sich

Für Frauen, die gewohnt sind, selbständig und konzentriert zu arbeiten, ist das neue Leben mit dem Baby besonders schwer zu verkraften. Scheinbar Struktur los bricht jeder Tag über die verzweifelte Mutter hinein – von Organisation keine Spur. Sie müssen sich von Ihrem bisherigen Denkmuster befreien und flexibler werden, dann können Sie nach und nach Ihrem Leben wieder Strukturen geben – aber bewegliche!

• Schon bald werden Sie feststellen, zu welcher Tageszeit Ihr Baby besonders friedlich ist. Versuchen Sie nicht, dann Ihren Haushalt zu erledigen, sondern nehmen Sie sich genau dann »Ihre« Stunde – sei es zum Ruhen, Turnen, Telefonieren oder Essen. Danach werden Sie allen Pflichten eher gewachsen sein.

• Wenn Großmütter oder Paten beim Baby helfen, haben Sie kein schlechtes Gewissen, diese Zeit für sich zu nutzen. Sprechen Sie darüber, und machen Sie klar, dass Ihnen das hilft, wieder auf die Beine zu kommen. Ihre Erholung ist ebenso wichtig und berechtigt wie Ihre Pflichten als Hausfrau.

• Gewöhnen Sie es sich an, auch kurze Zeiträume für sich zu nutzen. Das wird Ihnen während Ihres Lebens mit Kindern immer zugute kommen. Sagen Sie nicht: Das lohnt sich nicht mehr. Tun Sie’s einfach. Und zwar sofort! Sie finden in jedem Pflege Abschnitt einen Hinweis auf

 

Entspannung mit einen Baby »Blitzlösungen«

• Seien Sie flexibel: Bauen Sie sich so wenig feste Termine in den Tag wie möglich. Machen Sie sich keine Pläne, was Sie alles schaffen wollen. Setzen Sie sich grobe Wochen ziele und nutzen Sie die Gunst der Stunde.

• Wenn Ihr Mann sich mit dem Baby beschäftigt, sind Sie entbehrlich. Oder anders herum: Wenn Sie Ihre Rückbildungsgymnastik machen, muss sich Ihr Mann ums Baby kümmern – und stellt vielleicht fest, dass das Spaß macht!

Weitere Beiträge

  • Alles für den gesunden guten Schlaf Ihres Säuglings Alles für den gesunden Schlaf von wegen »schlafen wie ein Babys! Babys schlafen meist nicht…
  • Entwicklung - Ihr Baby vom 1. bis 4. Monat die… Entwicklung - Ihr Baby vom 1. bis 4. Monat erstaunlich, welche Entwicklungsschritte ein Kind im…
  • Wenn es Zeit wird Abstillen? Abstillen und wie wird… Wenn's Zeit wird: Abstillen? Wie lange soll man eigentlich stillen, fragen sich viele Mütter, die…
  • Verschaffen Sie sich Hilfe und Behördengänge nach der Geburt Verschaffen Sie sich Hilfe in den ersten Tagen ist es am schönsten, wenn Sie und…
  • Die Übergangsphase - Die verschiedenen Geburtsphasen Die Übergangsphase die Wehen in dieser Phase sind die intensivsten. Die mittlerweile sehr kräftigen Geburtswehen…

Kategorie: Allgemein Stichworte: Atemübung, Entspammung mit einem Baby, Entspannung

Haupt-Sidebar

Geburt

Nach der Geburt, Veränderungen und Schonzeit für die Mutter

Erstversorgung des Babys – Das Baby ist endlich da

Das Baby ist da – DIE ERSTEN TAGE IM BABY LEBEN

Besondere Geburten-Wassergeburt und Zangen- und Saugglockengeburt

Aktuelle Artikel

  • Gut geschützt durch Impfungen Vorsorge ist der beste Schutz
  • Zur Vorbeugung Vitamin D und Fluortabletten und Fluor gegen Karies
  • U1 bis U9 Vorsorgeuntersuchung – Gesund von Anfang an Vorsorge ist wichtig
  • Erstausstattung Baby – Grundausstattung, was Babys wirklich brauchen
  • Entspannung mit einen Baby aber wie und den ganzen Veränderungen?

Geburtsvorbereitungen

Von der Hebamme betreut die Unentbehrliche Geburtshelferin

Von der Hebamme betreut die Unentbehrliche Geburtshelferin

Das Baby kommt auf die Welt

Das Baby kommt auf die Welt – ich packe meinen Koffer…

Kategorien

  • Allgemein
  • Baby Zubehör
  • Babys Entwicklungsphasen
  • Geburt
  • Geburtsvorbereitungen
  • Gesund und Schön in der Schwangerschaft
  • Leben in anderen Umständen
  • Säugling
  • Schwangerschaft Erster bis Letzter Monat
  • Stillen
  • Vorsorge/Babykrankheiten

Footer

Impressum    Datenschutz    Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter