• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Babys und Kleinkinder
  • Schwangerschaft Erster bis Letzter Monat
    • Erster Monat
    • Zweiter Monat
    • Dritter Monat
    • Vierter Monat
  • Leben in anderen Umständen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Invasive Diagnostik
  • Geburtsvorbereitungen
    • Hebamme
    • Koffer packen

Babys und Kleinkinder

Von der Schwangerschaft zum Baby bis zum Kleinkind

  • Gesund/Schön Schwanger
    • Essen
    • Ernährung
  • Geburt
    • Geburtsarten
    • Geburtseinleitungsmethoden
    • Erste Startzeichen
    • Die Eröffnungsphase
  • Entwicklungsphasen
  • Säugling
  • Stillen
  • Baby Zubehör
Aktuelle Seite: Startseite / Säugling / Der sichere Umgang mit dem Baby bis zum Kleinkind

Der sichere Umgang mit dem Baby bis zum Kleinkind

13. Juni 2019 By Babys und Kleinkinder

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Der sichere Umgang mit dem Baby, Babys brauchen eine ganz besondere Behandlung. Wenn wenn Sie wissen, wie Sie es halten und tragen, worin es liegen und sitzen sollte
    • Der sichere Umgang mit dem Baby
    • Der sichere Umgang mit dem Baby – Halten und Tragen
    • Der richtige Umgang mit Neugeborenen
    • Der sichere Umgang mit dem Baby · TRAGEN
    • Der sichere Umgang mit dem Baby –  So halten Sie ein älteres Baby

Der sichere Umgang mit dem Baby, Babys brauchen eine ganz besondere Behandlung. Wenn wenn Sie wissen, wie Sie es halten und tragen, worin es liegen und sitzen sollte

Der sichere Umgang mit dem Baby, wenn Sie wissen welche Temperaturen ihm zuträglich sind, warum es schreit und wie sie es in den Schlaf wiegen – dann werden Sie Ihr Kind viel unbeschwerter genießen können.

Der sichere Umgang mit dem Baby

Der sichere Umgang mit dem Baby

Wenn Ihr Kind auf die Welt kommt, ist es für Sie zunächst ein fast fremdes, rätselhaftes Wesen. Sie können mit ihm nicht umgehen wie Ihresgleichen, und es reagiert oft anders, als Sie erwarten. Manches wird für uns ein Rätsel bleiben – doch vieles kann man lernen. Mit dem richtigen Griff ist das Aufnehmen, Halten und Tragen selbst von zerbrechlichen Neugeborenen kein Kunststück. Das Baby richtig zu betten und hinzusetzen, lässt sich lernen, wenn man die verschiedenen Möglichkeiten kennt. Das gilt auch für die Frage: Tragetuch oder Wagen?

Im Krabbelalter braucht Ihr Kind ein Übungsgelände und muss gleichzeitig vor Gefahren geschützt werden. Und wenn Sie mit dem Baby außer Haus gehen, muss die Kleidung der Witterung entsprechen.

Aber nicht alle Schwierigkeiten lassen sich nach so einfachen Regeln lösen. Wenn Ihr Baby schreit, sind Sie oft ratlos, und wenn es einfach nicht schlafen will, manchmal verzweifelt. Vielleicht helfen Ihnen die Informationen über die Hintergründe von Babygeschrei und -schlaf, vielleicht hat einer der Tipps bei Ihrem Kind Erfolg. Ein Patentrezept gibt es nicht. Trösten Sie sich: Ob ein Baby anstrengend oder »lieb« ist, hängt nicht von der Erziehungsleistung der Eltern ab. Babys haben nun einmal unterschiedliche Temperamente. Lassen Sie sich also von anderen nicht unter Druck setzen, nehmen Sie Ihr Kind, wie es ist.

 

Der sichere Umgang mit dem Baby – Halten und Tragen

In den ersten Tagen wagen Sie vielleicht kaum, Ihr Baby anzufassen, so zart und zerbrechlich wirkt es. Machen Sie sich klar, wie viel Druck sein kleiner Körper schon auf dem Geburtsweg standgehalten hat und dass es mit Ihrer Hilfe für das Leben »drausen« gewappnet ist. Fassen Sie Ihr Kind sanft, aber fest und sicher an, das gibt Ihrem Baby das Gefühl von Geborgenheit und Vertrautheit. Denn ein Neugeborenes mag es, eng umschlungen zu werden, weil dies seinem Körpergefühl im Mutterleib ähnelt. Achten Sie jedoch bei Ihren Bewegungen darauf, dass nichts ruckhaft oder plötzlich geschieht: Ihr Kind reagiert darauf empfindlich.

Wir zeigen Ihnen die »Baby gerechten« Griffe – vielleicht haben Sie sie ja auch schon beim Baby Kurs kennengelernt. Sie werden sehen: Schon bald ist das Aufheben, das Tragen und Wiegen Ihres Babys für Sie eine Selbstverständlichkeit.

 

Der richtige Umgang mit Neugeborenen

In den ersten Wochen brauchen Kopf und Wirbelsäule des Babys besonderen Halt, denn es kann sie selbst noch nicht kontrollieren. So erschrickt es, wenn sein Kopf nach hinten fällt und reißt dann die Arme und Beine hoch: ein Schutzreflex gegen das Gefühl, zu fallen. An dieser Stelle finden Sie mehrere Positionen, in denen Sie Ihr Baby gut im Griff haben und es sich wohlfühlt.

 

Hochnehmen

Der sichere Umgang mit dem Baby

Schieben Sie eine Hand unter Hinterkopf und Rücken des Babys, stützen Sie mit der anderen Hand seinen Po.

 

Der sichere Umgang mit dem Baby · TRAGEN

 

Blickkontakt-Haltung

Vom sicheren Umgang mit dem Baby bis zum Kleinkind

Das Köpfchen liegt in Ihrer Armbeuge, der Körper ruht auf Ihrem Unterarm und wird mit der Hand unterm Po gehalten. Bei längerem Tragen ist es besser, mit der anderen Hand zusätzlich von unten den Körper abzustützen. Bei dieser Haltung haben Sie den besten Blickkontakt mit Ihrem Kind und den richtigen Sehabstand – wie beim Stillen.

 

Vorzeige-Haltung

Vorzeige-Haltung

Halten Sie Ihr Kind vor Ihrem Bauch in Sitzhaltung, mit dem Blick in die Runde. Diese» Vorzeige«- Haltung ist ideal, wenn Sie Ihrem Kind etwas zeigen oder es ablenken wollen – oder wenn Sie es selber einmal vorführen möchten (auch das ist ab und zu legitim ! ).

 

Arbeits-Haltung

Arbeits-Haltung

Eine Variante ist diese Haltung, bei der Sie Ihr Kind sicher im Griff und zugleich eine Hand frei haben – die optimale Haltung für all die Situationen, in denen Sie nebenher etwas erledigen müssen.

 

Bäuerchen-Haltung

Bäuerchen-Haltung

Das Köpfchen ruht mit dem Gesicht an Ihrer Schulter. Diese Haltung ist gefragt, wenn Ihr Baby ein Bäuerchen- machen muss, hustet oder schreit: der leichte Druck auf den Magen und die aufrechte Haltung helfen, Verspannungen und Luftblasen zu lösen. Mit einer Hand können Sie leicht auf den Rücken zu klopfen, das wirkt oft beruhigend.

 

Bei Bauchweh: die Fliegerposition

Vom sicheren Umgang mit dem Baby bis zum Kleinkind

Halten Sie Ihr Baby so, dass es bäuchlings in der Luft -liegt-. Dabei kann der Bauch sich durchs freie Schweben entspannen. Zusätzlich können Sie ihn dabei auch noch leicht massieren. Das Kind liegt mit dem Oberkörper auf Ihrem Unterarm, Ihre Hand um greift seine Achsel. Mit der anderen Hand stützen Sie den Bauch.

 

Für große Eltern (vor allem Väter) eine ideale Variante

Vom sicheren Umgang mit dem Baby bis zum Kleinkind

das Baby ruht in seiner ganzen Länge auf Ihrem Unterarm, den Kopf in Ihrer Armbeuge gehalten, Ihre Hand umfasst ein Beinchen. Die andere Hand ist frei, und Sie können damit das Baby streicheln und klopfen.

 

Der sichere Umgang mit dem Baby –  So halten Sie ein älteres Baby

In Laufe des dritten und vierten Monats lernt Ihr Kind, seinen Kopf zu halten und die Rückenmuskulatur wird ebenfalls kräftiger. Wenn Sie jetzt beobachten, dass es mit weniger Unterstützung schon den Kopf hält, brauchen Sie es dort auch weniger zu unterstützen, denn durchs Training stärkt sich die Hals-Nacken-Rückenmuskulatur am besten.

 

Aufnehmen mit dem Achselgriff

Vom sicheren Umgang mit dem Baby bis zum Kleinkind

Greifen Sie mit den Händen links und rechts unter die Achseln des Babys, und ziehen Sie es zu sich heran. So können Sie es hoch nehmen und an Ihrer Schulter, in der Armbeuge, vor sich oder auf der Hüfte tragen.

 

Hüftsitz

Vom sicheren Umgang mit dem Baby bis zum Kleinkind

Wenn das Baby schwerer wird, ist es für Sie am einfachsten, es auf der Hüfte zu tragen. Dazu sollte es seinen Rücken aufrecht halten können, das wird etwa im Laufe des fünften Monats sein. Setzen Sie es seitlich auf Ihre Hüfte: So hat es ein breites Blickfeld, kann trotzdem mit Ihnen kommunizieren, und Sie haben eine Hand frei.

Weitere Beiträge

  • Sitzen und Krabbeln - Sicher Umgang mit dem Baby Sitzen und Krabbeln wenn Ihr Kind mit zwei bis drei Monaten beginnt, sein Köpfchen zu…
  • Baby - Geschwister zwischen Liebe und Eifersucht Baby Geschwister sehr widersprüchlich sind die Gefühle, die Eltern gegenüber ihrem größeren Kind empfinden wenn…
  • Liegen Sicherer Umgang mit dem Baby, gut gebettet in… Liegen Sicherer Umgang mit dem Baby So das Neugeborene kann weder sein Köpfchen heben noch…
  • Alles für den gesunden guten Schlaf Ihres Säuglings Alles für den gesunden Schlaf von wegen »schlafen wie ein Babys! Babys schlafen meist nicht…
  • Wenn das Baby schreit - in den ersten Lebensmonaten Wenn das Baby schreit das Idealbild von einem Baby sitzt oder liegt rosig, rund und…

Kategorie: Säugling Stichworte: Der richtige Umgang mit Neugeborenen, Tragen und Halten, Vom sicheren Umgang mit Baby

Haupt-Sidebar

Suchen

Geburt

Nach der Geburt, Veränderungen und Schonzeit für die Mutter

Erstversorgung des Babys – Das Baby ist endlich da

Das Baby ist da – DIE ERSTEN TAGE IM BABY LEBEN

Besondere Geburten-Wassergeburt und Zangen- und Saugglockengeburt

Aktuelle Artikel

  • Gut geschützt durch Impfungen Vorsorge ist der beste Schutz
  • Zur Vorbeugung Vitamin D und Fluortabletten und Fluor gegen Karies
  • U1 bis U9 Vorsorgeuntersuchung – Gesund von Anfang an Vorsorge ist wichtig
  • Erstausstattung Baby – Grundausstattung, was Babys wirklich brauchen
  • Entspannung mit einen Baby aber wie und den ganzen Veränderungen?

Geburtsvorbereitungen

Von der Hebamme betreut die Unentbehrliche Geburtshelferin

Von der Hebamme betreut die Unentbehrliche Geburtshelferin

Das Baby kommt auf die Welt

Das Baby kommt auf die Welt – ich packe meinen Koffer…

Kategorien

  • Allgemein
  • Baby Zubehör
  • Babys Entwicklungsphasen
  • Geburt
  • Geburtsvorbereitungen
  • Gesund und Schön in der Schwangerschaft
  • Leben in anderen Umständen
  • Säugling
  • Schwangerschaft Erster bis Letzter Monat
  • Stillen
  • Vorsorge/Babykrankheiten

Footer

Impressum    Datenschutz    Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter