• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Babys und Kleinkinder
  • Schwangerschaft Erster bis Letzter Monat
    • Erster Monat
    • Zweiter Monat
    • Dritter Monat
    • Vierter Monat
  • Leben in anderen Umständen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Invasive Diagnostik
  • Geburtsvorbereitungen
    • Hebamme
    • Koffer packen

Babys und Kleinkinder

Von der Schwangerschaft zum Baby bis zum Kleinkind

  • Gesund/Schön Schwanger
    • Essen
    • Ernährung
  • Geburt
    • Geburtsarten
    • Geburtseinleitungsmethoden
    • Erste Startzeichen
    • Die Eröffnungsphase
  • Entwicklungsphasen
  • Säugling
  • Stillen
  • Baby Zubehör
Aktuelle Seite: Startseite / Vorsorge/Babykrankheiten / Gut geschützt durch Impfungen Vorsorge ist der beste Schutz

Gut geschützt durch Impfungen Vorsorge ist der beste Schutz

13. August 2020 By Babys und Kleinkinder

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Gut geschützt durch Impfungen, Impfungen sind vorbeugender Gesundheitsschutz. Die schlimmsten Gesundheitsbedrohungen der Menschheit, die Infektionskrankheiten, sind durch die Einführung von Impfungen entweder vollständig verschwunden oder gefahrlos gemacht worden
    • Gut geschützt durch Impfungen sind Impfungen wirklich nötig?
    • Gut geschützt durch Impfungen und die Nebenwirkungen?
    • Gut geschützt durch Impfungen, was tun bei einer Impfreaktion?
    • Gut geschützt durch Impfungen, notwendige Impfungen
    • Gut geschützt durch Impfungen, zusätzliche Impfungen
    • Sogenannte passive Impfungen
    • Wichtig!

Gut geschützt durch Impfungen, Impfungen sind vorbeugender Gesundheitsschutz. Die schlimmsten Gesundheitsbedrohungen der Menschheit, die Infektionskrankheiten, sind durch die Einführung von Impfungen entweder vollständig verschwunden oder gefahrlos gemacht worden

Gut geschützt durch Impfungen Ausgerottet sind die Pocken, fast vollständig die Kinderlähmung (poliomyelitis), und dort wo nach Empfehlung geimpft wird, sind Diphtherie, Masern, Röteln, Keuchhusten, Wundstarrkrampf (Tetanus) und neuerdings auch bestimmte Formen der Hirnhautentzündung fast vollständig verschwunden.

Gut geschützt durch Impfungen

Gegen regional gefährliche Krankheiten, wie Hepatitis Bund A, gegen die sogenannte Frühsommer Enzephalitis und anderes sind mittlerweile Impfstoffe verfügbar, und es werden bald für weitere Krankheiten die entsprechenden Impfstoffe auf dem Markt sein.

Gut geschützt durch Impfungen sind Impfungen wirklich nötig?

Dass man Kinder so früh wie möglich gegen Diphtherie, Wundstarrkrampf (Tetanus) und Kinderlähmung (polio) impfen lässt, weil diese Krankheiten tödlich enden oder aber schwere Schäden hinterlassen können, ist eigentlich allen Eltern klar. Entsprechend hoch ist die Impfbeteiligung in Deutschland für diese Krankheiten.

Immer wieder hört man jedoch die Meinung, dass ein Kind, wenn es Keuchhusten (pertussis), Masern oder Mumps durchmacht, gestärkt daraus hervorgeht. Meist ist nicht bekannt, dass sowohl Keuchhusten als auch Masern – wenn auch nur in seltenen Fällen schwere Hirnschäden hinterlassen können, und Mumps manchmal zu Taubheit führt. Durch eine rechtzeitige Impfung kann man dem Kind und sich dies alles ersparen.

Gut geschützt durch Impfungen und die Nebenwirkungen?

Die Impfungen gegen Diphtherie, Keuchhusten, Wundstarrkrampf und Meningitis (ausgelöst durch Hämophilus Influenzae Typ B), die alle zusammen mit einer Injektion in den Muskel verabreicht werden, sind praktisch Nebenwirkungsfrei. Ob ein leichter Fieber-anstieg wirklich mit der gerade durchgeführten Impfung zusammenhängt, ist oft sehr fraglich.

Die Kinderlähmungsimpfung (polioschluckimpfung in Tropfenform) zeigt ebenfalls praktisch keine Nebenwirkungen. Etwa 5% aller Kinder, die gegen Masern geimpft werden, erkranken um den 8. bis 10. Tag an recht hohen Temperaturen, manchmal sogar mit einem masernähnlichen Ausschlag. Es ist, als ob die Kinder sich bei der Impfung eine ganz leichte Masern Infektion geholt hätten.

Gut geschützt durch Impfungen, was tun bei einer Impfreaktion?

In seltenen Fällen zeigen Kinder nach der Impfung einige Stunden Unruhe oder entwickeln Fieber. Ein Fieber Zäpfchen, dass auch ein wenig zur Beruhigung beiträgt, ist immer erlaubt . Sollte es nicht nützen, benachrichtigen Sie den Arzt/die Ärztin, der/die über eine echte Impfreaktion informiert sein sollte. Häufig genug sind solche fraglichen Impfreaktionen aber auch nur ein zufälliges Zusammentreffen mit einem sich entwickelnden neuen Infekten: Nur – diese verläuft ohne die bei Masern gefürchteten Komplikationen für das Gehirn und ist dann nach wenigen Tagen ausgestanden.

Gut geschützt durch Impfungen, notwendige Impfungen

Gut geschützt durch Impfungen

Die Tabelle gibt einen Überblick über die derzeit empfohlenen und damit notwendigen Impfungen sowie die zeitliche Abfolge der Impftermine je nach Alter. Fragen zum Impfplan, zu den Impfstoffen sowie dem Ablauf der Impfung sollten Sie mit Ihrem Kinderarzt/Ihrer Kinderärztin besprechen. Zeitliche Übereinstimmung zwischen den Impfungen und dem Zeitplan der Vorsorgeuntersuchungen gibt es nur bei der U4, die übrigen Impftermine (auch die Auffrischungsimpfungen) können davon unabhängig vereinbart werden.

Gut geschützt durch Impfungen, zusätzliche Impfungen

Nur unter besonderen Umständen nötig:

• Impfung gegen Hepatitis A oder B bei der Geburt in der Klinik, wenn Sie oder der Vater an einer Hepatitis erkrankt sind. Muss nach 6 Wochen und 6 Monaten wiederholt werden.

• Impfung gegen Tuberkulose bei Säuglingen aus Tuberkulose gefährdeten Familien: wird erst nach der Entlassung aus der Geburtsklinik vom Kinderarzt durchgeführt.

• Impfung gegen die Frühsommer- Meningoenzephalitis (FSME) ist zu empfehlen, wenn Sie in Gebiete reisen, in denen diese durch Zecken ausgelöste Krankheit vorkommt. Beraten Sie sich mit Ihrem Kinderarzt.

• Grippeschutzimpfung: Sie sollte unbedingt bei herzkranken Kindern, die vor einer sogenannten Endokarditis zu schützen sind, in regelmäßigen Abständen gegeben werden. Obwohl sie im öffentlichen Gesundheitswesen empfohlen ist, wird sie selten genutzt.

Sogenannte passive Impfungen

Darunter versteht man die Injektion von Abwehrstoffen gegen eine bestimmte Krankheit, die von Menschen gewonnen worden sind, die selbst die Erkrankung durchgemacht haben. Passive Impfungen empfehlen sich immer dann, wenn ein Kind sich mit einer Krankheit angesteckt hat, die Zeit aber nicht mehr reicht, eine »aktive Impfung« mit dem abgeschwächten Krankheitserreger selbst durchzuführen.

Passive Impfungen sind gut wirksam, aber der Impfschutz währt nur kurze Zeit, weil die »geliehenen« Abwehrstoffe vom Körper meist binnen 4 bis 6 Monaten abgebaut werden. Zu diesem Zeitpunkt kann man die »aktive Impfung« dann nachholen.

Wichtig!

Passive Impfungen sind möglich, wenn Ansteckungen gegen Masern, Mumps, Röteln, Hepatitis A und Tetanus vermutet werden.

Weitere Beiträge

  • Schwangerschaft zehnter Monat, die längsten (37 bis… Schwangerschaft zehnter Monat, der Countdown läuft, nun liegen die beschwerlichsten Wochen vor Ihnen bis zur…
  • U1 bis U9 Vorsorgeuntersuchung - Gesund von Anfang… U1 bis U9 Vorsorgeuntersuchunge der beste Schutz vor Krankheiten ist die Vorbeugung- Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen…
  • Erste Startzeichen für die Geburt - Es geht los oder nicht ? Erste Startzeichen für die Geburt die Badewanne als Wehen test: Sind sie "echt': dann verstärken…
  • Gesund Reisen - mit Bauch unterwegs , Leben in… Gesund Reisen - mit Bauch unterwegs wenn Sie Ihr erstes Baby erwarten, werden Sie vielleicht noch…
  • Schwanger mit Mehrlinge, plötzlich die Nachricht… Schwanger mit Mehrlinge jede Frau, die ein Kind erwartet, wünscht sich natürlich, dass alles gut…

Kategorie: Vorsorge/Babykrankheiten Stichworte: Impfreaktion, NotwendigeImpfungen, Passive Impfungen

Haupt-Sidebar

Geburt

Nach der Geburt, Veränderungen und Schonzeit für die Mutter

Erstversorgung des Babys – Das Baby ist endlich da

Das Baby ist da – DIE ERSTEN TAGE IM BABY LEBEN

Besondere Geburten-Wassergeburt und Zangen- und Saugglockengeburt

Aktuelle Artikel

  • Gut geschützt durch Impfungen Vorsorge ist der beste Schutz
  • Zur Vorbeugung Vitamin D und Fluortabletten und Fluor gegen Karies
  • U1 bis U9 Vorsorgeuntersuchung – Gesund von Anfang an Vorsorge ist wichtig
  • Erstausstattung Baby – Grundausstattung, was Babys wirklich brauchen
  • Entspannung mit einen Baby aber wie und den ganzen Veränderungen?

Geburtsvorbereitungen

Von der Hebamme betreut die Unentbehrliche Geburtshelferin

Von der Hebamme betreut die Unentbehrliche Geburtshelferin

Das Baby kommt auf die Welt

Das Baby kommt auf die Welt – ich packe meinen Koffer…

Kategorien

  • Allgemein
  • Baby Zubehör
  • Babys Entwicklungsphasen
  • Geburt
  • Geburtsvorbereitungen
  • Gesund und Schön in der Schwangerschaft
  • Leben in anderen Umständen
  • Säugling
  • Schwangerschaft Erster bis Letzter Monat
  • Stillen
  • Vorsorge/Babykrankheiten

Footer

Impressum    Datenschutz    Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter