Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Checkliste Erstausstattung Baby. Alles, was dein Kind wirklich braucht – von Kleidung bis zur Babypflege. Mit unseren Tipps sparst du Geld
Erstausstattung Baby. Was braucht ein Baby wirklich? Diese Frage stellen sich alle werdenden Eltern. Unsere ausführliche Anleitung zur Erstausstattung fürs Baby hilft dir, die richtige Wahl zu treffen und clever zu sparen. Entdecke unsere Checkliste für Kleidung, Möbel, Pflege & mehr!
Erstausstattung Baby. Tipps und Empfehlungen
Fragen Sie sich immer wieder, was Sie wirklich brauchen, und beschränken Sie sich zunächst auf das Nötigste. Viele Dinge können Sie möglicherweise von Freunden ausleihen oder kostengünstig secondhand erwerben. So sparen Sie nicht nur Geld, sondern schonen auch Ressourcen.
Planung vor der Geburt
-
Prioritäten setzen. Überlegen Sie, welche Dinge Ihr Baby in den ersten Wochen tatsächlich benötigt, wie Kleidung, Windeln oder eine Schlafmöglichkeit.
-
Vorbereitung ist alles. Auch wenn einige Dinge erst später gebraucht werden, sollten sie bereits vor der Geburt ausgewählt und notiert werden. So können Sie stressfrei nach der Entbindung darauf zugreifen.
-
Delegieren. Ihr Partner oder andere Angehörige können fehlende Artikel nach der Geburt besorgen. Eine vorbereitete Liste erleichtert dies erheblich.
Praktische Tipps für die Erstausstattung
-
Kleidung.
-
Wählen Sie funktionelle und bequeme Kleidung in kleinen Mengen (z. B. 6–8 Bodys, 4–6 Strampler).
-
Achten Sie auf saisonale Anpassungen wie Mützchen im Winter oder leichte Baumwollkleidung im Sommer.
-
-
Schlafplatz.
-
Ein Stubenwagen oder Bett mit einer festen Matratze ist essenziell.
-
Verzichten Sie auf Kissen und Decken – ein Schlafsack ist sicherer.
-
-
Pflegeutensilien.
-
Neben Windeln benötigen Sie Feuchttücher, Babyöl und eine weiche Wickelauflage.
-
Ein Badethermometer und Kapuzenhandtücher sind ebenfalls hilfreich.
-
-
Unterwegs.
-
Eine Babyschale für das Auto oder ein Kinderwagen sind unverzichtbar.
-
Eine Wickeltasche mit den wichtigsten Utensilien für unterwegs erleichtert den Alltag.
-
Zusätzliche Empfehlungen
-
Secondhand und Leihen. Viele Artikel wie Babykleidung oder Spielzeug werden nur kurz genutzt. Secondhand-Käufe oder Leihoptionen sind daher eine sinnvolle Alternative.
-
Flexibilität bewahren. Testen Sie zunächst, welche Produkte für Ihren Alltag wirklich praktisch sind, bevor Sie größere Anschaffungen tätigen.
Mit dieser strukturierten Herangehensweise gelingt es Ihnen, die Erstausstattung effizient und stressfrei zusammenzustellen.
Erstausstattung Baby. Eine praktische Übersicht
Die Grundausstattung für ein Baby sollte idealerweise etwa zwei Monate vor dem errechneten Geburtstermin vollständig sein. Hierbei gibt es einige essenzielle Punkte, die bedacht werden sollten, um den Alltag mit einem Neugeborenen zu erleichtern. Die folgende Liste hilft Ihnen, alle wichtigen Aspekte im Blick zu behalten.
Wichtige Anschaffungen vor der Geburt
-
Schlafplatz.
-
Babybett, Beistellbett oder Stubenwagen mit einer passenden Matratze und Matratzenschutz.
-
Schlafsäcke (Sommer- oder Wintervarianten), da diese sicherer sind als Decken und Kissen.
-
Optional: Babynestchen für Geborgenheit während des Tages.
-
-
Transportmöglichkeiten.
-
Kinderwagen mit Zubehör wie Regenschutz, Sonnenschutz und Fußsack (je nach Jahreszeit).
-
Babyschale oder Kindersitz für die sichere Fahrt im Auto.
-
Babytrage oder Tragetuch für Mobilität und Nähe zum Baby.
-
-
Wickelbereich.
-
Wickelkommode oder ein Möbelstück mit Wickelauflage.
-
Heizstrahler für Wärme beim Wickeln.
-
Windeln (erste Packung in der passenden Größe) und Feuchttücher.
-
Wundcreme und Pflegeprodukte wie eine weiche Haarbürste.
-
-
Badeutensilien.
-
Babybadewanne oder Badeeimer.
-
Badethermometer und Kapuzenhandtücher.
-
Erstausstattung Kleidung
Eine gut durchdachte Auswahl an Kleidung ist wichtig, um das Baby je nach Jahreszeit passend einzukleiden.
Grundausstattung
-
4 kurzärmelige Schlupfhemdchen.
-
4 Baumwollpullis (hinten zu schließen).
-
6 Baumwoll-Unterhosen.
-
4 Strampelhosen.
-
2 Wickelkleidchen, Schlafanzüge oder Strampler zusätzlich.
-
2 Baumwollmützchen.
-
1 Wolljäckchen und Wollmützchen.
-
2 Paar Wollschühchen und Wollhandschuhe.
-
Mullwindeln oder Gästehandtücher als Spucktücher.
Zusätzliche Kleidung je nach Jahreszeit
-
Winter.
-
Thermo-Overall, Thermohandschuhe und gefütterte Wildlederschuhe mit Fellfutter.
-
-
Sommer.
-
Sonnenhut, kurze Höschen, kurzärmelige Pullis und leichte Baumwollsöckchen.
-
Weitere nützliche Gegenstände
-
Schnuller (optional).
-
Fieberthermometer mit flexibler Spitze.
-
Beißring für spätere Zahnungsbeschwerden.
Tipps zur Planung
Beginnen Sie spätestens ab dem sechsten Schwangerschaftsmonat mit der Anschaffung der Erstausstattung. So bleibt genügend Zeit für eine entspannte Vorbereitung. Zwei Wochen vor der Geburt sollte alles bereit sein – einschließlich einer gepackten Tasche fürs Krankenhaus.
Erstausstattung Baby, Tipps für die Auswahl
Für Neugeborene ist die Größe 62 oder 68 passend. Vor allem Unterhemdchen und -Höschen sollten nicht zu weit sein, sonst friert das Baby. Strampler und Pulli dürfen eine Nummer größer sein. Praktisch und hübsch soll Babykleidung sein.
Für tagsüber sind Strampler ohne Fußteil mit Bündchen günstig, sie passen Ihrem Kind wesentlich länger als Strampler mit durchgehendem Fuß Ansatz. Sie sollten dann aber an Söckchen und Wollschuhe denken. Lauflernschuhe sind unsinnig. Am besten geht Ihr Kind barfuß – oder in Rutsche Söckchen.
Worin das Baby liegt Bett oder Stubenwagen
Die Auswahl ist groß. Stubenwagen, Wiege, Körbchen und Bettchen stehen zur Auswahl. Vom finanziellen Standpunkt aus gesehen ist die Anschaffung eines Bettchens zum Hineinwachsen am sparsamsten. Planen Sie aber das nächste Kind in kurzem Abstand, ist ein Stubenwagen, eine Wiege oder ein ausgesprochenes Kleinkind Bett sinnvoll.
Erstausstattung Baby, Bettzeug für die erste Zeit
2 Baumwollbeschichtete, wasserdichte Auflagen für die Matratze
2-3 Spannlaken oder Molton Tücher
6 kleine Molton Tücher oder dicke Mullwindeln fürs Kopfende
2 Kissenbezüge
1 Bezüge für die Wolldecke Baby Lammfell
Kissen (80 x 80 cm, als Bettdecke
Woll- oder Synthetik Decke
Kopfschutz fürs Gitterbett
Krabbeldecke
Erstausstattung Baby, Windeln was Sie brauchen für den Anfang brauchen
2 Dutzend Mullwindeln und 2 Schafwollhosen (oder Baumwoll- beschichtete Gummihosen oder
1 Packung Wickel Folie)
oder
1 Dutzend waschbare Windelhöschen mit 1 Dutzend Windeln in lagen und 2 atmungsaktiven Nässe Schutzhosen
oder
1 – 2 Packung Wegwerfwindeln (kleinste Größe von 3 bis 5 kg)
Außerdem, Erstausstattung Baby
1 Packung sterile Nabel Kompressen (5 x 5 cm, Apotheke)
Wenn Sie den Windel Dienst in Anspruch nehmen, ist trotzdem eine kleine Reserve Packung Wegwerfwindeln zu empfehlen.
Erstausstattung Baby, Körperpflege
Von Wanne bis Wickel Turm rund ums Baden und Wickeln hat sich ein Riesen Angebot praktischer, hübscher »Problemlösungen« entwickelt. Aber auch hier kommen Sie mit minimalen Anschaffungen aus. Eine kleine Waschschüssel haben Sie sicher im Haus. Notfalls können Sie Ihr Baby auch in einer Wäschewanne baden, allerdings sind Baby Wannen recht preiswert und haben einen Wasserabfluss
Erstausstattung Baby, für die Körperpflege brauchen Sie
Babybadewanne mit Stöpsel
Waschschüssel
Wickel Fläche von mindestens 70 cm Tiefe und 80 cm Breite
Weiche, (ab)waschbare Wickel Auflage
Heizstrahler
1 Windel Eimer mit Deckel
1 kleiner Abfalleimer
1 kleiner Wäschesack oder ähnliches
2 Badetücher (am besten 1 x 1 m, die können Kinder bis ins Grundschulalter verwenden)
6 Waschlappen
1 weiche Babybürste
1 Nagelschere
1 Flasche Baby Öl
1 Babycreme für den Po
einige Rollen ultra weiches Klopapier oder Kosmetik Tücher
Baby Seife oder Badezusatz
Bade Thermometer
Wärmflasche (groß)
Eine Wickelkommode sollten Sie sich tatsächlich einrichten und eine Wickel Tasche für unterwegs
Erstausstattung Baby, Ernährung
Zubehör für Flaschennahrung
4-5 Flaschen
4-5 Sauger verschiedene Größen
Sterilisator zum Sterilisieren der Flaschen
Zubehör für Beikost
1 kippsichere Lerntasse mit Schnabelaufsatz
1 Lernteller mit Saugsockel (möglichst auch mit Heißwasserfüllung)
1 Warmhalteteller
2 bis 3 schmale, flache Plastiklöffel
1 um 90° gedrehter Löffel
1 Pürierstab
1 Kinderhochstuhl
7 Lätzchen
Erstausstattung Baby, Wichtig!
Vorsicht bei den praktischen Thermosbabyflaschen. Achten Sie auf Unzerbrechlichkeit und überprüfen Sie die Trinktemperatur vor dem Füttern auf dem Inneren Ihres Handgelenks.
Die Ess Utensilien brauchen Sie noch nicht in den ersten Wochen, sie werden erst aktuell, wenn Ihr Baby Beikost bekommt. Auch die Anschaffung eines Hochstuhls lohnt sich erst, wenn Ihr Kind sicher sitzt und seine Mahlzeiten mit Ihnen zusammen einnimmt. Lern Tasse und -Teller sollten aus Plastik, leicht und stabil sein. Ein Warmhalteteller darf nostalgisch schön und aus Porzellan sein, zum Essen lernen ist er allerdings nichts.
Dafür bleibt der Brei darin schön warm, und Ihr Kind wird nicht auf Gläschen geprägt. Achten Sie bei Lätzchen darauf, dass sie groß genug sind, Schultern und Arme abdecken und beim Füttern über dem Schoss liegen. Besonders praktisch. aus alten Handtüchern Lätzchen schneidern und mit Schrägband einfassen. Lerntasse und Flaschenwörmer – rund ums Essen gibt’s einige sehr praktische Erfindungen.
Anschaffung Transportmittel Kinderwagen und Tragehilfe
Ganz ohne Kinderwagen werden Sie nicht auskommen. Stadt-Eltern werden auch auf eine Tragehilfe kaum verzichten können. Sie haben die Wahl zwischen Tragetuch und Tragesitz.
Erstausstattung Baby, Kinderwagen und Zubehör
1 Kinderwagen
- Matratze, Regenschutz und Sonnenschirm gehören meist zum Kinderwagen-Zubehör
- als Zudecke (Oberbett) nehmen Sie die aus dem Bettchen
- auch das Baby-Lammfell können Sie hier verwenden
- Frotteehandtücher als Matratzen Auflage
- 1 Fußsack (im Sommer wattiert, im Winter aus Schaffell)
- Einkaufsnetz und -Korb für den Kinderwagen.
Ausstattung Transport – Auf großer Fahrt
Wer im Auto unterwegs ist, kommt ohne Baby Sitz nicht aus. Angenehm im Auto sind außerdem Sonnenblenden für Seiten- und Rückfenster. Ein Flaschenwärmer mit Anschlussmöglichkeiten an den Zigarettenanzünder ist bei längeren Fahrten günstig. Zur Übernachtung unterwegs reicht in den ersten Monaten das Oberteil des Kinderwagens.
Erstausstattung Baby. Fürs Auto
1 Sicherheits- geprüfter Baby Autositz der Normgruppe 0
Sonnenblenden
Flaschenwärmer fürs Auto