• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Babys und Kleinkinder
  • Schwangerschaft Erster bis Letzter Monat
    • Erster Monat
    • Zweiter Monat
    • Dritter Monat
    • Vierter Monat
  • Leben in anderen Umständen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Invasive Diagnostik
  • Geburtsvorbereitungen
    • Hebamme
    • Koffer packen

Babys und Kleinkinder

Von der Schwangerschaft zum Baby bis zum Kleinkind

  • Gesund/Schön Schwanger
    • Essen
    • Ernährung
  • Geburt
    • Geburtsarten
    • Geburtseinleitungsmethoden
    • Erste Startzeichen
    • Die Eröffnungsphase
  • Entwicklungsphasen
  • Säugling
  • Stillen
  • Baby Zubehör
Aktuelle Seite: Startseite / Babys Entwicklungsphasen / Entwicklung – Ihr Baby vom 4. bis 8. Monat die wichtigsten Monate

Entwicklung – Ihr Baby vom 4. bis 8. Monat die wichtigsten Monate

11. März 2019 By Babys und Kleinkinder

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Entwicklung – Ihr Baby vom 4. bis 8. Monat ihr Baby wächst nicht mehr ganz so schnell wie in den ersten Monaten, und auch das Gewicht steigt langsamer. Dafür wird es immer aktiver
    • Entwicklung – Ihr Baby vom 4. bis 8. Monat -Was Ihr Baby jetzt schon kann
    • Entwicklung – Ihr Baby vom 4. bis 8. Monat – Langsam wird es mobiler
    • Entwicklung – Ihr Baby vom 4. bis 8. Monat – In Startposition zum Krabbeln
    • Das regt Ihr Baby an
    • Die Eltern als Spielzeug

Entwicklung – Ihr Baby vom 4. bis 8. Monat ihr Baby wächst nicht mehr ganz so schnell wie in den ersten Monaten, und auch das Gewicht steigt langsamer. Dafür wird es immer aktiver

Entwicklung -Ihr Baby vom 4. bis 8. Monat hält es mit 8 Monaten den Kopf schon sicher, es rollt durch das Zimmer, wenn Platz genug ist, es kann kurze Zeit allein sitzen.

 

Entwicklung - Ihr Baby vom 4. bis 8. Monat die wichtigsten Monate Auch die Fähigkeit zu sehen und zu greifen ist gereift. Den Tag-Nacht-Rhythmus kann es jetzt schon verstehen. Sie sollten deshalb nachts langsam auch wieder zu Ihrer Ruhe kommen.

 

Entwicklung – Ihr Baby vom 4. bis 8. Monat -Was Ihr Baby jetzt schon kann

Hören und Sehen

Ende des 8. Monats lässt sich das perfekte Gehör des Babys besonders gut nachweisen. Es kann seinen Kopf nämlich in alle Richtungen drehen, aus denen ein interessanter Ton kommt. Es sieht immer schärfer und kann Entfernungen abschätzen. Sogar ins Fernsehen guckt es schon – aber damit sollten Sie Ihr Baby besser verschonen, denn mit der schnellen Bildfolge und dem Inhalt ist es restlos überfordert.

Sein Farbensehen ist ebenfalls schon ausgeprägt. Doch das bessere Erkennung Vermögen und die erhöhte Blick Weite sind mitbeteiligt am »Fremdeln«, wie man die sogenannte »8 Monats Angst« auch bezeichnet. Denn das Baby kennt nun seine Umgebung und die vertrauten Gesichter gut, erkennt damit Fremdes auch als fremd und reagiert mit Ablehnung.

 

Entwicklung – Ihr Baby vom 4. bis 8. Monat – Langsam wird es mobiler

Im 5. Monat lernt Ihr Baby, sich vom Rücken auf den Bauch und umgekehrt zu rollen. Es greift mit bei den Händen nach Spielzeug und bringt seine Hände über seinem Oberkörper zusammen. In der Bauchlage stützt es sich auf seine Unterarme.

Im 6. Monat macht es in Bauchlage Trocken Schwimmübungen, hält den Kopf in verschiedene Richtungen und entdeckt seine Füßchen und den ganzen Körper als Spielzeug. Es hat gelernt, nicht nur zu greifen, sondern auch los zulassen: ein enormer Fortschritt. Entsprechend zur Kopf- und Sitzhaltung kann es spätestens ab 6. Monat mit Löffel Kost gefüttert werden. Sein Saugreflex ist jetzt soweit zurückgetreten, dass es den Löffel bewältigt. Sein Saug Bedürfnis ist trotzdem noch groß – entweder es nimmt den Schnuller oder seinen Finger.

 

Entwicklung – Ihr Baby vom 4. bis 8. Monat – In Startposition zum Krabbeln

Im 7. Monat dreht es sich oft vom Rücken auf den Bauch, geht in einen kleinen
Liegestütz, versucht von der Stelle zu kommen, was ihm meist nicht gelingt. Es kann mit beiden Händen gleichzeitig greifen.

Im 8. Monat nehmen seine Fortbewegung Versuche Formen an: Es begibt sich in Krabbel Position, kommt aber immer noch nicht vom Fleck. Effektiver bewegt es sich durch Rollen um die eigene Achse. Es sitzt relativ sicher, stützt sich dabei ab und kommt manchmal schon von alleine in Sitzposition.

 

Das regt Ihr Baby an

Auch wenn Ihr Kind jetzt sitzen kann, die beste Spiel Position hat es immer noch auf Bauch und Rücken, denn dort kann es sich selbständig und frei bewegen. Setzen Sie Ihr Kind deshalb nicht in die Wippe oder das Kinder Stühlchen, sondern legen Sie es auf die Krabbel Decke oder in das Laufgitter.

Spannend: Knister Papier und Joghurt Becher

Der Bedarf an neuem Spielzeug ist relativ gering. Da Ihr Baby Gegenstände von einer in die andere Hand wechseln kann, sollten Sie auf Spielzeug mit geringen Gewicht achten, das sich auch für kleine Baby Hände gut fassen lässt. Geben Sie ihm verschiedene Materialien zur Erkundung. Ein Wollknäuel, einen Pelz Hand Schuh, Knister Papier, einen leeren Joghurt Becher oder eine Nagelbürste sind aufregender als die gewohnte Rassel!

Wunderbar kann sich Ihr Baby mit einem Wasserball oder festen Luftballon beschäftigen – auch wenn es ihn meist nicht zu fassen bekommt … Und obwohl ich Spiel Zentren aus Plastik, auf denen verschiedene Spiele integriert sind, eigentlich sehr verwirrend finde, können Babys in diesem Alter sehr viel damit anfangen. Außerdem sind sie unterwegs praktisch, denn man verliert nicht tausend Einzelteile.

Entwicklung - Ihr Baby vom 4. bis 8. Monat die wichtigsten Monate

Unterstützt von Ihnen entdeckt Ihr Baby ganz neue Seiten an seinem Spielzeug

Die Eltern als Spielzeug

Gesichter werden für Ihr Kind in dieser Zeit des besseren Sehen immer wichtiger.

Ein unzerbrechlicher Baby Spiegel kann jetzt zum Liebling Spielzeug werden. Das Gesicht der Eltern aber ist das schönste Spielzeug überhaupt. Grimassen schneiden und Guck-Guck-Spielen (Sie legen dem Kind ein Tuch übers Gesicht, rufen »Guck-Guck« und ziehen das Tuch wieder weg) wird Ihr Kind niemals leid – es versucht Sie dabei zu imitieren. Für Verse und Reime, in Verbindung mit Fingerspielen und Berührungen wie »10 kleine Zappel Männer« oder »Das ist der Daumen« oder »Guten Tag, Herr Nasenbär«, zeigt Ihr Baby zunehmende Begeisterung.

Haben Sie selbst diese Kinderreime vergessen, besorgen Sie sich im Buchhandel ein passendes Buch, das nicht nur den Text, sondern auch die Fingerhaltung erläutert.

Auch für Tobespiele ist Ihr Baby nun stabil genug. Ob Flugzeug oder »Hoppe Reiter«, ob Geschaukelt werden oder Schultersitz: Alle diese Bewegungen verbessern seinen Gleichgewichtssinn.

Wichtig!
~ Respektieren Sie aber auch seinen Protest. Wenn es den Kopf wegdreht, die Zunge heraus drückt oder das Jauchzen ängstlicher wird und in Geschrei mündet, sollten Sie ihm eine
Pause gönnen.

Weitere Beiträge

  • Entwicklung - Ihr Baby vom 1. bis 4. Monat die… Entwicklung - Ihr Baby vom 1. bis 4. Monat erstaunlich, welche Entwicklungsschritte ein Kind im…
  • Sitzen und Krabbeln - Sicher Umgang mit dem Baby Sitzen und Krabbeln wenn Ihr Kind mit zwei bis drei Monaten beginnt, sein Köpfchen zu…
  • Entwicklung - Ihr Baby vom 8. bis 12. Monat, Ende… Entwicklung - Ihr Baby vom 8. bis 12. Monat gegen Ende des ersten Lebensjahres wird…
  • Das erste Lebensjahr ist wohl die spannendste Zeit… Das erste Lebensjahr in relativ kurzer Zeit entwickelt sich ein scheinbar hilfloses Menschenkind zu einem…
  • Alles für den gesunden guten Schlaf Ihres Säuglings Alles für den gesunden Schlaf von wegen »schlafen wie ein Babys! Babys schlafen meist nicht…

Kategorie: Babys Entwicklungsphasen Stichworte: 4- 8 Monat, Krabbeln, Sitzen

Haupt-Sidebar

Geburt

Nach der Geburt, Veränderungen und Schonzeit für die Mutter

Erstversorgung des Babys – Das Baby ist endlich da

Das Baby ist da – DIE ERSTEN TAGE IM BABY LEBEN

Besondere Geburten-Wassergeburt und Zangen- und Saugglockengeburt

Aktuelle Artikel

  • Gut geschützt durch Impfungen Vorsorge ist der beste Schutz
  • Zur Vorbeugung Vitamin D und Fluortabletten und Fluor gegen Karies
  • U1 bis U9 Vorsorgeuntersuchung – Gesund von Anfang an Vorsorge ist wichtig
  • Erstausstattung Baby – Grundausstattung, was Babys wirklich brauchen
  • Entspannung mit einen Baby aber wie und den ganzen Veränderungen?

Geburtsvorbereitungen

Von der Hebamme betreut die Unentbehrliche Geburtshelferin

Von der Hebamme betreut die Unentbehrliche Geburtshelferin

Das Baby kommt auf die Welt

Das Baby kommt auf die Welt – ich packe meinen Koffer…

Kategorien

  • Allgemein
  • Baby Zubehör
  • Babys Entwicklungsphasen
  • Geburt
  • Geburtsvorbereitungen
  • Gesund und Schön in der Schwangerschaft
  • Leben in anderen Umständen
  • Säugling
  • Schwangerschaft Erster bis Letzter Monat
  • Stillen
  • Vorsorge/Babykrankheiten

Footer

Impressum    Datenschutz    Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter